Telefon: 02152 89872-10 | Fax: 02152 89872-19 (Wachtendonker Str. 38) | Telefon: 02152 89872-20  | Fax: 02152 89872-29 (Pestalozzistraße)

ANKÜNDIGUNGEN

Die angekündigten Termine finden unter Vorbehalt bzw. nach den aktuellen Corona-Verordnungen statt.

 

 

 

Aktuelles


Wunderschöne Klassenfahrt der 5er nach Bad Münstereifel

Aufregende drei Tage zwischen Murmelbahnbauen und GPS-Touren, bei denen wir viel über uns und unsere Klasse mitnehmen konnten.

    Erstes Unternehmer - Speed-Dating in der Gesamtschule Kempen


    ZUR KENNTNISNAHME

    Ein aktuell kursierendes und nicht autorisiertes Video auf der Internetplattform 'TikTok' entspricht NICHT der Wahrheit. 

    Eine 'blutige Schlägerei' mit Rettungswageneinsatz hat es nicht gegeben.


    194 Anmeldungen für den zukünftigen Jahrgang 5

    Wir freuen uns über 194 Anmeldungen für den zukünftigen Jahrgang 5. Wir werden sieben Eingangsklassen bilden. Dies wurde vom Schulträger und von der Bezirksregierung genehmigt. So können wir alle angemeldeten Schüler*innen aufnehmen.
    Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
    Herzlicher Gruß
    Uwe Hötter

    "Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus..."

    Wenn im März die Welt gepudert wird - Impressionen des Tages

      Jugend forscht - Nachwuchsforscher stellen ihre Projekte vor


        Gewinnerentwürfe beim Wettbewerb Schulcampus stehen fest

        Für den Neubau auf dem Gelände des heutigen Ludwig-Jahn-Sportplatzes hatte die Stadt einen Architektenwettbewerb ausgelobt, ein Preisgericht wählte am 2. Februar aus den 15 eingereichten Entwürfen schließlich die besten aus. Der erste Platz ging an das Berliner Architekturbüro „Hascher Jehle Design GmbH“ zusammen mit „UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten Dresden“, der zweite an „Reinhard Angelis Planung Architektur Gestaltung“ aus Köln zusammen mit der „Planergruppe GmbH Oberhausen“, der dritte an das Büro „freie architekten bda partnerschaft mbb“ aus Nürtingen zusammen mit „Faiss Landschaftsarchitektur“. Diese drei Büros werden jetzt zum Vergabeverfahren eingeladen.

        Besonders gefallen hat der Jury am Siegerentwurf, dass er trotz seiner kompakten Form luftig wirkt und viel Raum für das Außengelände bietet. Im Mittelteil des Gebäudekomplexes befindet sich ein Forum, das transparent gestaltet ist und das Gebäude insgesamt leichter erscheinen lässt.

        Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann die Entwürfe noch bis zum 5. März im Rokokosaal des Kulturforums Franziskanerkloster, Burgstraße 19 in Kempen, einsehen.

        Helau, Ihr Jecken

        Heute ging es für die komplette Sek I. in die Eislaufhalle nach Grefrath. Ausgefallene Kostüme, Karnevalsmusik und ein paar Sonnenstrahlen versprachen gute Stimmung an Altweiber.


          Lehrerfortbildung: Lions-Quest "Erwachsen werden"

          „Das Erwachsen werden ist eine der herausforderndsten Zeiten im Leben unserer Schüler:innen und wir sehen es als unsere Aufgabe, sie in dieser Zeit zu verstehen, zu unterstützen und sie durch diese Zeit zu begleiten.“ 

          Unter diesem Grundsatz nahmen Lehrer:innen der Gesamtschule Kempen vom 26.01. bis 28.01 an dem Seminar Lions-Quest „Erwachsen werden“ teil.


          Spendenaktion der SV

          Sachspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien

          Liebe Schulgemeinschaft 🙂,

          wir möchten uns herzlich für jede einzelne Teilnahme an der SV-Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei bedanken.

          Mit großer Freude konnten wir beobachten, wie alle Beteiligten unserer Schule vielfältige und sorgfältig verpackte Spenden mitgebracht haben. Von Babynahrung, Kinderkleidung bis hin zu Heizgeräten war alles dabei, was bei der heiklen Lage in den Krisengebieten von dringlicher Notwendigkeit ist. Wir konnten insgesamt drei vollgepackte Anhänger spenden, welche bis auf den letzten Zentimeter mit Spendenkartons gefüllt waren. In den einzelnen Kartons wurden zusätzlich kleine Grußbotschaften von Schülerinnen und Schülern versteckt, um den Menschen vor Ort Mut zuzusprechen.


          Unsere Spenden werden bereits in einen größeren LKW umgeschlagen, welcher sich bereits heute auf den Weg ins Krisengebiet macht, sodass die Spenden zeitnah ihren Nutzen erfüllen werden. Uns ist deshalb wichtig zu betonen, dass keine Spende selbstverständlich ist und jedes noch so kleine Paket enorm hilfreich für die Betroffenen in den Gebieten sein wird.

          Danke für eure Unterstützung ❤️!

          Euer SV-Team ✋

          Schüler vs. Lehrer - Abiturjahrgang fordert Lehrer auf


          Schnuppertag der 4. Klässler

          Gestern besuchten uns so viele neugierige Gesichter wie nie zuvor beim diesjährigen Schnuppertag der jetzigen 4. Klässler. In kleinen Gruppen ging es durch die Schule, Fachräume wurden erkundet und dabei neue Fächer wie Technik, Hauswirtschaft sowie Darstellen und Gestalten kennengelernt, bei denen fleißig selbst gewerkelt und experimentiert werden durfte.


            Weihnachtsgruß

            Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen euch und Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.  Bleiben wir alle trotz der krisenhaften Zeiten zuversichtlich und füreinander da. Wir danken allen, die sich im zu Ende gehenden Jahr für unsere Gesamtschule eingesetzt haben und sich ihr verbunden fühlten.   

            Alles erdenklich Gute für ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2023.

            Kollegium, Mitarbeiter*innen und Schulleitung der Städtischen Gesamtschule Kempen       

            Uwe Hötter            Suzan Torun-Schneider            Philip Wobben


            Einblicke zum Tag der offenen Tür

            Wir haben uns über all die vielen großen und kleinen Besucher und Besucherinnen gefreut, denen wir unser vielfältiges Angebot präsentieren durften. Es wurde fleißig gebastelt, neugierig experimentiert und informativ beraten.
            Ein rundum gelungener Tag der offenen Tür:)

              Adventskalender der Gesamtschule Kempen

              Liebe Schüler_innen, liebe Elternschaft, liebes Kollegium,

              der ES Kurs 'Performance' aus dem Jahrgang 9 hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Schulgemeinschaft: den interaktiven Adventskalender. 

              Unter dem QR Code findet ihr ab dem 1. Dezember jeden Tag ein neues Türchen, dass uns die Zeit bis Weihnachten verkürzt. 

              Viel Spaß beim Anschauen, Ausprobieren und Mitmachen! 


              Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

              Wir läuten die Adventszeit ein. Die Klasse 8g hat fleißig unsere diesjährige 4 Meter hohe Tanne geschmückt.

              Und jetzt freuen wir uns schon sehr auf den morgigen Tag der offenen Tür!


              Wir sind unterwegs

              Abschlussfahrten, Klassenfahrt oder Ausflüge: Die Gesamtschule Kempen war, nach langer Coronapause, in der letzten Zeit wieder viel unterwegs. Die Schüler und Schülerinnen haben interessante Berichte über ihre Erlebnisse geschrieben. Klickt euch durch die letzten Wochen und erfahrt mehr.

                Bundesweiter Vorlesetag - auch bei uns

                 

                Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag. Er ist auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ins Leben gerufen worden. Immer am dritten Freitag im November wird in vielen Kindergärten und Schulen vorgelesen. Im Rahmen der Leseförderung spielt dieser Tag auch eine besondere Rolle bei uns an der Schule. So fanden sich nun schon zum vierten Mal wieder sechs Vorleser*innen ein, darunter Bürgermeister Dellmanns und Pfarrer Gallach. Von den Schüler*innen des Jahrgangs 5 wurden diese schon freudig erwartet, die unter anderem Bücher wie "Muh die Kuh" vorgelesen haben.

                Diese besonderen Vorlesemomente wurden von allen Beteiligten sehr genossen. Die Schule freut sich daher schon auf das nächste Jahr.


                St. Martin in Kempen 2022

                "Zint Mäerte ös al werr op Rett, o, wat en Freud!!!"

                War das ein wunderschöner, stimmungsvoller St. Martins-Abend in Kempen.
                Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, die mit ihren liebevoll gestalteten Fackeln im St. Martinszug 2022 mitgezogen sind.


                Azubi - Besuch

                WP 7 - Maler und Lackierer

                Auszubildener Steven Klimczak stellt seinen Traumberuf als Maler- und Lackierer vor. Hier geht es zum Bericht:


                Sozialer Tag bringt stolze 6.000€

                „Die stolze Summe von 6.000 Euro überreichten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 als Ergebnis des diesjährigen ‚Sozialen Tags‘ den Vertretern der drei Organisationen, für die sie vor den Sommerferien ihren Einsatz geleistet haben. Herr Wrede von der Kempener Tafel, Frau Kleinefehn vom Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und Herr Brockmeyer vom Verein ‚Haus der Sonne‘ freuten sich über die finanzielle Unterstützung und dankten den Schüler*innen herzlich. Auch Bürgermeister Christoph Dellmanns und Schulleiter Uwe Hötter zeigten sich begeistert angesichts des Engagements der Jugendlichen.

                Das Projekt hat in diesem Jahr zum vierten Mal seit Bestehen unserer Schule stattgefunden und mit der Spendenübergabe seinen würdigen Abschluss gefunden. Wir freuen uns auf den ‚Sozialen Tag 2023‘!

                Schöner Schulstart mit unseren traditionellen Fackelbautagen

                Wie jedes Jahr wird wieder fleißig gebastelt für den legendären St. Martinsumzug in Kempen. Hochmotiviert basteln die Jahrgänge fünf bis sieben in den ersten drei Schultagen Fackeln rund um das Thema geheimnisvolle Botanik. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Schüler und Schülerinnen aus dem 8. und 9. Schuljahr freiwillig für das Basteln gemeldet. 
                Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen St. Martinsumzug.

                Feriengrüße

                Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 

                auf diesem Weg wünschen wir Ihnen und euch schöne und vorallem erholsame Herbtferien. 

                Bleiben Sie und bleibt ihr gesund! 

                Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums, aller Mitarbeiter_innen und der Schulleitung!

                Uwe Hötter 



                WebUntis

                Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

                aufgrund eines Software-Updates gibt es für WebUntis (den digitalen Vertretungsplan) neue Zugangsdaten.

                Der Login über die bekannten Mail-Adressen ist nicht mehr möglich. Die neuen Zugangsdaten erhalten unsere Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen über ihre Klassenlehrer.

                Mit freundlichen Grüßen

                Torun-Schneider

                stellv. Schulleiterin


                Konstruktion von Betonmöbeln - ein Projekt im 10. Jahrgang

                Herstellung von Betonsitzbänken

                Der Technikkurs des 10. Jahrgangs entwarf unter der Leitung von Herrn Strücker belastbare Konstruktionen von Betonmöbeln. Im zweiten Schulhalbjahr konnten die Entwürfe umgesetzt werden.
                Die Schule darf nun zwei gelungene Sitzbänke ihr Eigen nennen.


                Engel der Kulturen - ein Projekt im 7. Jahrgang

                In der Unterrichtsreihe des Jahrgangs 7 „Abrahamitische Religionen: Juden, Christen und Muslime“ hat sich eine Gruppe unserer Schule mit dem Thema „Engel der Kulturen“ beschäftigt. Dies ist ihr Bericht:


                Wachtendonker Straße: Bauarbeiten & Straßensperrung

                ab 11. April

                Das Tiefbauamt wird ab dem 11.4.22 seine Baumaßnahme beginnen.
                Diese wird ca. 12 Wochen dauern!

                Vollsperrung ab der Straße 'Am Gymnasium' bis zur Berliner Allee / Turnhalle Wachtendonker Straße sowie der Parkstreifen vor der Turnhalle Wachtendonker Straße werden gesperrt.
                "Während der gesamten Bauzeit stehen nur Parkflächen am Aqua-Sol und an der Astrid-Lindgren-Schule / Zweifachturnhalle Straelener Straße zur Verfügung. Der Zugang zum Luise-von-Duesberg-Gymnasium ist nur über die Berliner Allee und der Zugang zur Turnhalle der Gesamtschule über die Fröbelschule oder fußläufig über den kleinen Zuweg ab der Ecke Berliner Allee möglich."

                Alle Sporthallen sind für diesen Zeitraum nur fußläufig über die Bürgersteige erreichbar. Eine Anfahrt mit dem PKW wird während der Bauzeit nicht möglich sein. Der Parkplatz Pestalozzistraße ist nicht erreichbar.


                Spendenaktion der Klasse 7a

                Die Klasse 7a engagiert sich für die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine.
                Die Schüler*innen kauften Hygieneartikel und verpackten diese als Willkommensgruß in selbstverzierten Kartons.


                SPENDEN FÜR DIE UKRAINE

                Liebe Schulgemeinde!

                Die Situation in der Ukraine ist entsetzlich und die tägliche Bilderflut kaum auszuhalten. Unsere Schule möchte gemeinsam mit dem LvD und dem Thomaeum unkompliziert und direkt Hilfe leisten. Daher haben wir eine Spendenaktion zugunsten von action medeor angelegt, um deren Unterstützung wir herzlich bitten. Jeder Euro zählt, es kann auch anonym gespendet werden.

                Vielen Dank!


                Besuch der Trampolinhalle High-Fly in Mönchengladbach

                Unsere Oberstufe erlebte am 24.02.2022 einen bewegten Schulausflug

                Gemeinsam hoben die Schüler*innen der Jahrgangsstufen EF und Q1 in der Trampolinhalle High-Fly ab.
                Auch am Kräftemessen hatten sie sichtlich Freude.


                Ein Zeichen für Frieden!

                Eine klare Stellungnahme der Schulgemeinschaft der Gesamtschule Kempen heute in der 1. Pause. 

                Ein tolles Bild und vielen Dank für diese tolle Aktion! 


                Besuch des FranceMobil an der Gesamtschule Kempen

                Die Schüler*innen der Gesamtschule Kempen begrüßen FranceMobil, das Programm, dass Frankreich vom Klassenzimmer aus entdecken lässt

                Französisch wird an der Gesamtschule Kempen ab Klasse 7 als Wahlpflichtfach angeboten.

                Heute (am 02.02.2002) hatten die interessierten Schüler*innen des Jahrgangs 6 der Gesamtschule Kempen die Möglichkeit, die französische Sprache und auch einiges über Land und Leute von den beiden französischen Lektorinnen Manon Cordani und Sascha Leclercq kennenzulernen, um so ihre Freude am Erlernen dieser Sprache zu entdecken! Es wurden viele französische Wörter und sportliche Aktivitäten, aber auch das „sich vorstellen“ und „sagen, was man mag“ auf Französisch interaktiv, spielerisch und mit Musik und Bewegung geübt. Auch die Schüler*innen des Jahrgangs 7, die sich bereits im ersten Lernjahr Französisch befinden, konnten mit viel Spiel und Spaß ihre Kenntnisse der französischen Sprache fördern.

                Die Fachschaft Französisch der Gesamtschule Kempen hatte sich für die Einladung von FranceMobil entschieden, welches das Ziel hat, den Schüler*innen die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen, Lust auf das Erlernen von Französisch zu wecken und ein aktuelles, attraktives und authentisches Frankreichbild zu vermitteln.


                Einblicke in die Kooperationsangebote mit dem Unternehmen Pfeiffer

                Wie heißt es so schön: Eine Win-Win-Situation.

                So könnte man das Ziel der Kooperationsvereinbarungen zwischen der Gesamtschule Kempen und der Firma Pfeiffer Chemie-Armaturen GmbH aus der Region beschreiben.

                Durch konkrete Maßnahmen in den Bereichen Praktikum, Bewerbungstraining und Unterrichtsprojekten mit Unterstützung durch Experten und Ausbildungsbotschaftern des Unternehmens, ergeben sich für die Partner positive Perspektiven.

                Die berufliche Orientierung an der Gesamtschule Kempen praxisnah zu gestalten ist ein wichtiger Baustein, um unsere Schüler:innen bei einem gelungenen Start in die Arbeitswelt zu unterstützen. Hierbei lernen unsere Schüler:innen das Unternehmen Pfeiffer aus erster Hand kennen, bekommen Einblicke in die Praxis und können so einen wichtigen Schritt ihrer beruflichen Orientierung sicherer gehen.

                Das Unternehmen lernt mögliche künftige Auszubildende kennen und kann so langfristige Personalentwicklung betreiben. Der Schulalltag rückt näher an die Praxis und dies ist für eine Gesamtschule von großer Bedeutung. Ausbildungsbotschafter: Berufsorientierung auf Augenhöhe Gerade unsere Schulabgänger:innen aus den Technikkursen haben die Qual der Wahl: Alleine im Handwerk gibt es 130 spannende Berufe.

                Aber welcher davon passt am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Für viele Jugendliche eine schwere Entscheidung - vor allem, weil niemand alle Berufe durchtesten und sich eine Meinung zu jedem bilden kann. Fast so gut wie selbstgemachte Praxiserfahrungen - aber wesentlich weniger zeitaufwändig - sind Erfahrungsberichte von Personen, die bereits in den Berufen arbeiten. Dafür gibt es die sogenannten "Ausbildungsbotschafter": Das sind Azubis, die neben ihrer Ausbildung u.a. die Technikkurse der Gesamtschule Kempen besuchen und von ihrem Berufsalltag berichten. Der Vorteil: Die jungen Auszubildenden, davon jeweils ein Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und Konstruktionsmechaniker, können den Schüler:innen die Informationen auf Augenhöhe vermitteln und kommen so schnell mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Azubis wissen schließlich noch genau, welche Fragen Schulabgänger:innen umtreiben, und haben die richtigen Antworten sofort parat - meist sogar gespickt mit ganz persönlichen Tipps für den Berufseinstieg.


                Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

                Am Montag, den 24.1.2022, fanden nachmittags für die Schüler*innen und abends für die Eltern die Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe für die kommende EF statt.
                Nach einer Einführung durch unseren Oberstufenkoordinator Herrn Dörnhaus sowie die neuen Beratungslehrerinnen Frau Hofmann und Frau Klemm, wurde ein Fächerbasar angeboten, bei dem die Schüler*innen die Gelegenheit erhielten, zu den teils neuen Fächern in der gymnasialen Oberstufe Fragen zu stellen.
                Im Februar beginnen dann die Laufbahnberatungen für das Abitur 2025.


                Aktuelle Information zum Umgang mit der Quarantäneregelung

                Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

                Sie stellen fest, dass das Infektionsgeschehen immer stärker zunimmt, was auch wir im schulischen Alltag merken.
                Die grundsätzlichen Regelungen zur Coronaschutzverordnung finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MASG) NRW.

                Zur besseren Übersicht haben wir die - für Sie - wichtigen Dinge zusammengestellt.

                Viele Grüße und bleiben Sie gesund
                Uwe Hötter & Suzan Torun-Schneider


                Elterninformationsabend zur gymnasialen Oberstufe

                Der Elterninformationsabend zur gymnasialen Oberstufe findet am 24.01.2022 um 18.30 Uhr in der Aula (Pestalozzistraße) statt.

                Die Teilnehmer*innen müssen sich bitte bis zum 20.01.22 um 14.00 Uhr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden, da wegen der Raumkapazitäten nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmer*innen möglich ist.
                Wir bitten auch zu berücksichtigen, dass maximal ein Elternteil pro Kind an der Veranstaltung teilnehmen kann.

                Es gilt 3 G.
                Am Eingang zur Aula werden Anmeldung und Immunisierten-/Teststatus kontrolliert.

                Klaus Dörnhaus
                - Abteilung IV
                Gesamtschule Kempen


                Hilfe für Afrika – Bericht aus dem „Haus der Sonne“-Kurs

                Beim Tag der offenen Tür 2021 hat sich auch der Verein Haus der Sonne vorgestellt. Der Verein Haus der Sonne um den Kameruner Christian Eloundou möchte Menschen in Kamerun unterstützen. Gegründet wurde der Verein im Februar 2017. Das Haus der Sonne ist ein soziales Projekt in der Stadt Mbouda mit vielen Aktivitäten. Durch das Haus der Sonne kann Kindern in Kamerun geholfen werden, sich eine Zukunft aufzubauen. Durch das Haus der Sonne und seine Helfer werden den Kindern vor Ort eine warme Mahlzeit am Tag, eine Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfemöglichkeiten angeboten.
                Die Hilfe für die Kinder in Afrika wird durch Spenden aus Deutschland organisiert. Durch diese Spenden wurde auch ein Brunnen gebaut, der 3 Meter tief ist. Ohne den Brunnen müssten die Kinder das Wasser selbst Kilometer weit tragen.
                Zurzeit kann durch die Spenden mit dem Haus der Sonne 50 Kindern in Mbouda geholfen werden.

                Die Gesamtschule Kempen ging im Jahr 2019 eine Kooperation mit dem Verein Haus der Sonne ein, denn auch die Gesamtschule Kempen möchte die Projekte des Hauses der Sonne unterstützen. In dem Gesellschaftswissenschaftskurs „Haus der Sonne“, geleitet von Frau Schürhoff, erfahren die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 etwas über das Leben und die Kultur in Afrika. Durch verschiedene Projekttage und Aktionen möchte die Gesamtschule Kempen Spenden für das Haus der Sonne sammeln. Auch am Tag der offenen Tür im November 2021 ist im Rahmen einer Sammlung wieder eine schöne Summe für das Haus der Sonne zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler des Gesellschaftswissenschaftskurses hatten für die Spendensammlung am Tag der offenen Tür ein Quiz gestaltet und Flyer verteilt. Viele Besucherinnen und Besucher des Tages der offenen Tür waren begeistert von dem Engagement des Gesellschaftswissenschaftskurs und des Hauses der Sonne.

                Von: Savinja Terhoeven, Leonie Breuers, Charlotte Konnen, Leonie Stadler, Kamilla Tran & Jolina Hörnig


                INFO Schnupper-Nachmittag

                Der Schnupper-Nachmittag findet wie geplant statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr auf dem Schulhof des A/B Gebäudes. 

                Mitzubringen sind eine medizinische Maske und gute Laune. 

                Wir freuen uns auf Euch!


                WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM START AM MONTAG, 10.01.2022

                Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

                zunächst einmal wünschen wir euch und Ihnen ein besonders frohes neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der aktuellen Corona-Situation.

                Wie den Medien zu entnehmen war, wird der Unterricht am Montag ganz regulär im Präsenzformat stattfinden.

                Eine Änderung hat das Schulministerium bekanntgegeben: Zum Schulstart MÜSSEN ALLE am Schulleben Beteiligte einen Selbsttest zu Beginn des Unterrichts durchführen bzw. mit einer Testbescheinigung eines offiziellen Testzentrums (nicht älter als 24 Stunden) erscheinen. Das ist unabhängig von den Vorbedingungen der Impfung, Genesung, des Boosterns.

                Wir wünschen euch und Ihnen noch schöne restliche Ferientage und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

                Viele Grüße

                Für das Schulleitungsteam

                Uwe Hötter             Suzan Torun-Schneider


                Weihnachtsgrüße

                Wir wünschen Ihnen und euch FROHE UND GESEGNETE WEIHNACHTEN und einen guten Übergang in das Jahr 2022.

                Wir danken allen, die sich für unsere Schulgemeinschaft engagiert haben und freuen uns auf ein hoffentlich gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

                Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums, aller Mitarbeiter*innen und der Schulleitung der Gesamtschule Kempen

                Uwe Hötter

                (Die diesjährigen selbstgebastelten Weihnachtskarten der Gesamtschule Kempen)


                Die neuen Wasserspender sind da!

                Seit dieser Woche gibt es an der Schule zwei weitere Wasserspender.

                Vielen lieben Dank an den Förderverein! 


                Der alternative "Soziale Tag" 2021

                Den heutigen "Tag der Menschenrechte" hat die Gesamtschule Kempen zum Anlass genommen, das Ergebnis des "Sozialen Tags" 2021 im Rahmen einer Spendenübergabe bekannt zu geben.

                Auch in diesem Jahr konnte der ‚Soziale Tag‘ wieder nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Statt in den Betrieben in und um Kempen an einem Schultag für einen guten Zweck zu arbeiten, haben sich unsere Schüler*innen des jetzigen Jahrgangs 10 auf andere Weise solidarisch gezeigt und vor den Sommerferien verschiedene Betriebe im Rahmen eines Spendenaufrufes um Unterstützung für die Kempener Tafel und das "Haus der Sonne" gebeten. Dabei sind sie insgesamt auf eine Summe von 1.380,- Euro gekommen.

                Dieses Geld haben Vertreter*innen der Klassen 10a-f in der Aula den beiden Verantwortlichen für die Organisationen, Bruno Wrede und Christian Eloundou, überreicht. Beide dankten den Jugendlichen für ihr Engagement.



                Theaterprojekt zum Thema Demokratie und Toleranz im Jahrgang 10

                Extra-Tipp-Artikel vom 05. Dezember 2021

                Impressionen vom Tag der offenen Tür 2021


                Projekttage zu unserem Leitbild

                Die letzte Septemberwoche stand an der Gesamtschule Kempen ganz im Zeichen unseres neu verabschiedeten Leitbildes.
                In den vergangenen zweieinhalb Jahren hatten sich verschiedene Gruppen aus Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern unserer Schule intensiv damit auseinandergesetzt, an welchen Werten und Leitsätzen wir uns in unserem täglichen Miteinander besonders orientieren wollen. Das Leitbild fasst prägnant zusammen, was uns als Schule ausmacht, welche Werte und Ziele uns in unserem Alltag begleiten und was uns hier besonders wichtig ist im gemeinsamen Schulleben, nämlich Vielfalt, Respekt, Förderung, Verantwortung und Beratung.

                Die Jahrgänge 6-12 haben sich bereits montags arbeitsteilig mit diesen Konzepten auseinandergesetzt. Jedem Jahrgang wurde ein Wert zugeteilt und es wurde im Klassenverband überlegt, was diese Werte überhaupt umfassen: In welcher Form und in welchen Bereichen erleben wir Förderung und Beratung? Wo und in welchen Facetten begegnet uns Vielfalt im Schulalltag? Wer ist dafür verantwortlich, dass wir ein verantwortungsvolles und respektvolles Miteinander erleben und warum sind all diese Werte für mich persönlich und unser Miteinander vor Ort von großer Bedeutung?

                Freitags wurde es dann kreativ. Die Schülerinnen und Schüler sollten das, was sie zuvor theoretisch erarbeitet hatten, in kleinen Gruppen kreativ darstellen, sodass die angestellten Überlegungen auch für andere veranschaulicht werden. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs haben die Kinder und Jugendlichen sehr motiviert geplant, diskutiert, Ideen zusammengestellt und umgesetzt. Es ist eine Vielzahl kreativer Produkte entstanden: Es wurden Poster, Booklets und Lapbooks gebastelt. Einige Gruppen haben Gedichte und kurze Geschichten verfasst, eigene Lieder geschrieben oder umgedichtet. Auch Homepages wurden programmiert und es entstanden Videoclips, Fotostorys, Comics und selbst designte Accessoires.

                Obwohl so viele wunderbare Produkte entstanden sind, kann aus jeder Stufe nur ein Produkt gewinnen. In der Woche vor den Herbstferien wählt daher jede Klasse ihren Favoriten, den sie ins Rennen um den Stufensieg schicken wird. Nach den Herbstferien wird unsere Schülervertretung dann die schwere Aufgabe haben, ein Siegerprodukt aus jeder Stufe auszuwählen. Alle Arbeitsergebnisse des Projekttags werden außerdem in der Aula ausgestellt, sodass jeder die Möglichkeit erhält, sich ein eigenes Bild von den vielen kreativen Projekten unserer Schülerinnen und Schüler zu machen.


                Feriengruß

                Schöne und erholsame Ferien! 

                Mögen alle gesund bleiben! 

                Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums und aller weiteren Mitarbeiter*innen

                Uwe Hötter

                (Schulleiter)


                Die neuen Holzmodule 

                Unsere Oberstufe (EF und Q1) bezieht den neuen, hochmodernen Holzmodulbau.

                Dies ist ein gewaltiger Schritt in der Gebäude- und Raumentwicklung für unsere Gesamtschule Kempen.

                Die Schulgemeinschaft freut sich sehr und dankt allen, die an dieser Neubaumaßnahme beteiligt waren. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Kempen und den politischen Gremien.

                Für die Schulgemeinschaft

                Uwe Hötter

                (Schulleiter)

                Foto: Georg Funken


                Schüler*innen bitten Firmen um Spenden

                Im Rahmen des Sozialen Tags unserer Gesamtschule sammeln die Neuntklässler*innen Spenden für die Kempener Tafel sowie den Kempener Verein "Haus der Sonne". Die Rheinische Post berichtet:


                Stolpersteinverlegung in Kempen

                Am 17.06.2021 haben Schüler*innen der Klasse 7e, Frau Schürhoff und Herr Pricken die Verlegung von Stolpersteinen in Kempen unterstützt. Mit den Stolpersteinen wird an die Menschen erinnert, die Opfer der Nationalsozialisten wurden.


                We built our own rainforest

                Die Bili- Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 haben gezeigt, was sie alles gelernt haben:
                Nachdem sie im Unterricht den „Tropical Rainforest“ kennengelernt hatten, waren nun sie an der Reihe - Warum nicht einfach mal einen eigenen Regenwald bauen? Schnell waren viele tolle Ideen gesammelt, wie man so etwas anstellen könnte.
                Der eine sammelte das Material in der Natur, die nächste bastelte Bäume und Pflanzen aus Papier und wieder andere verbauten gleich ihre gesamte Schleichtiersammlung. Langweilig wurde so trotz Wechselunterricht keinem!
                Und die Ergebnisse können sich alle wirklich sehen lassen: Neben der Struktur und dem Aufbau des Regenwaldes bauten die Schülerinnen und Schüler auch die Tiere des Regenwaldes, sowie die englischen Bezeichnungen von Flora und Fauna ein - ein wirklich tolles Projekt!!!




                Unser Imagefilm


                Ally - unser Schuldhund


                "Kirschen am Siebten"

                Die Projektgruppe "Kultur und Schule" stellt ihr Hörspiel vor


                Zu den Ausgaben

                Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen


                Wir sind die Gesamtschule Kempen

                Die Gesamtschule stellt sich vor:


                Wichtige Links


                Agentur für Arbeit Krefeld
                Garant GmbH
                Hamelmann GmbH
                Kull GmbH
                Pfeiffer Chemie GmbH
                Reantec GmbH
                Modehaus Kaenders
                Informationen
                Adresse
                • Gesamtschule Kempen
                • Wachtendonker Str. 38
                • 47906 Kempen
                Kontakt
                • Tel.:

                  +49 (0)2152 89872-10

                  Wachtendonker Str. 38
                • Tel.:

                  +49 (0)2152 89872-20 

                  Pestalozzistraße
                • E-Mail

                  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!