Sekundarstufe II
Die nächsten zentralen Termine der Oberstufe (Auswahl)
02.09.2025: Q1: Informationen zur Berufswahl, CheckU, Praktikumsvorbereitung
03.09.2025: Q1: Elternpflegschaftsabend
04.09.2025: EF: Elternpflegschaftsabend
10.09.2025: Q2: Elternaustausch
ab 22.09.2025: EF, Q1, Q2: Beginn erste Klausurphase
ab 05.10.2025: Q1 Stufenfahrt
20.11.2025: EF, Q1, Q2: Eltern- und Schülersprechtag
ab 01.12.2025: EF, Q1, Q2: Beginn zweite Klausurphase
13.12.2025: EF, Q1, Q2: Tag der offenen Tür
19.12.2025: EF, Q1, Q2: Assembly
16.01.2026: Q2: Ausgabe Laufbahnbescheinigungen
06.02.2026: EF, Q1: Ausgabe Zeugnisse bzw. Laufbahnbescheinigungen
Aktuelle Änderungen vorbehalten.
Einblicke in unsere Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen
Im Sommer 2020 ist die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Kempen in ihr erstes Jahr gestartet.
Im Jahr 2026 gehen wir in unsere vierten Abiturprüfungen.
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen ist damit ein fester Bestandteil in der Schullandschaft von Kempen geworden.
Was macht uns aus?
Zu den Besonderheiten unserer Oberstufe gehört der koordinierte Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das geschieht zum einen durch den Brückenkurs am Ende des 10. Jahrgangs und durch fortlaufende Maßnahmen aus dem Lions-Quest-Programm Erwachsen handeln. Zum anderen ist uns aber die enge Begleitung der Schülerinnen und Schüler durch unsere Beratungslehrkräfte von der EF bis zur Q2 wichtig.
Differenziertes Fördern und Fordern stellt das Grundprinzip unserer Oberstufenarbeit dar, so dass jede Schülerin und jeder Schüler ihren bzw. seinen bestmöglichen Abschluss erreichen kann.
Unser Fächerangebot
Unsere Oberstufe bietet ein breites Fächerangebot. Eine Besonderheit in der Stadt Kempen bleibt das Fach Sport als Leistungskurs.
In den einzelnen Aufgabenbereichen können nach Maßgabe der APO-GOSt folgende Fächer gewählt werden:
Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerischer Bereich):
Deutsch, Englisch, Spanisch (fortgeführt und neueinsetzend), Niederländisch (fortgeführt und neueinsetzend), Kunst, Musik, Literatur (nur in der Q1)
Aufgabenfeld II (gesellschaftswissenschaftlicher Bereich):
Geschichte, Erdkunde, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften (nur als Zusatzkurs in der Q2), Philosophie
Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich):
Mathematik, Biologie, Chemie
Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld:
Katholische Religion, Evangelische Religion, Sport
Als Leistungskurse in der Qualifikationsphase:
In der ersten Schiene: Deutsch, Geschichte, Erkunde, Mathematik, Biologie
In der zweiten Schiene: Englisch, Erziehungswissenschaften, Sport
Zusätzlich Projektkurse (nur in der Q1):
Aktuell u.a.: Gemeinsam für mehr Teilhabe in Kempen (in Kooperation mit der Lebenshilfe Viersen e.V.)
Vertiefungskurse (nur in der EF): Deutsch, Englisch, Mathematik
Ein Schulgebäude mit Geschichte und Zukunft
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen befindet sich seit dem Herbst 2024 im Gebäude der ehemaligen Martinschule. Helle Räume, modernste Technik, ein Selbstlernzentrum und ein attraktiver Aufenthaltsraum prägen das Gebäude. Eine enge räumliche Anbindung an die Beratungslehrkräfte bietet optimale Betreuungsmöglichkeiten. Von außen hat das Gebäude seinem starken baulichen Charakter aus der Weimarer Zeit erhalten.
Digitales Arbeiten
Unsere Schülerinnen und Schüler verfügen über ihre eigenen schulischen WLAN-Zugänge. Digitales Arbeiten wird durch die Nutzung von Microsoft Teams gewährleistet. Mittelfristig wird das zur kompletten Digitalisierung des Unterrichts führen. Schwere Schulbücher werden immer mehr aus dem Schulalltag verschwinden. Schon jetzt können sich die Schülerinnen und Schüler in vielen Fächern entscheiden, ob sie ein Fachbuch in der Online-Version nutzen wollen.
Unterstützt wird unser Arbeiten zudem durch die Vertretungsplan-App WebUntis für Schülerinnen und Schüler, die aktuelle Einblicke in Raumänderungen, Vertretungssituationen, Hausaufgaben und Lehrinhalte bietet
Informationen und Kontakte
Tag der offenen Tür
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe heißen Sie anlässlich des Tages der offenen Tür am 13.12.2025 herzlich willkommen (Am Gymnasium 24). Sie können das historische Gebäude in Augenschein nehmen und Informationen zur gymnasialen Oberstufe erhalten und sich über unser Kursangebot informieren. Finden Sie gerne heraus, welche Leistungskurse wir anbieten und was z.B. Projektkurse sind.
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe
Gerne begrüßen wir Sie auch zum zweiteiligen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Kempen am 26.11.2025 und 11.02.2026 in der Aula der Gesamtschule Kempen (Pestalozzistraße 5) jeweils um 19.00 Uhr. Im ersten Teil geht es um die Vorzüge und die Struktur einer gymnasialen Oberstufe. Im zweiten Teil geht es um Möglichkeiten der Laufbahngestaltung an unserer gymnasialen Oberstufe.
Ergänzende Informationen zur Gymnasialen Oberstufe
Ergänzende Informationen finden Sie auf der Homepage unter Aktuelles/Anmeldung: Jahrgang 11 (Einführungsphase).
Alle Fragen zur Oberstufe richten Sie gerne an:
Beratung und Anmeldung
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche, vor allem für Interessierte, die von einer anderen Schule zu uns kommen wollen, bieten wir voraussichtlich ab dem 23.02.2026 im Nachmittagsbereich an. Genauere Termine folgen. Eine Terminvereinbarung unter
Das genaue Anmeldeverfahren wird im Herbst mitgeteilt werden. […]
Ansprechpartner für Fragen zur Oberstufe:
Klaus Dörnhaus
02152-9942221